Katzenblog
Wissen rund um Katzenverhalten und Katzenbedürfnisse
Aktuelle Blogbeiträge
Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen durch Trennungsstress
Viele Katzenhalter glauben, dass Katzen problemlos länger allein bleiben können. Schließlich gelten sie als unabhängige Tiere, die keine permanente Nähe brauchen. Doch eine wissenschaftliche Studie der Universidade Federal de Juiz de Fora…
Stress bei Katzen: Wie Geräusche belasten können
Geräusche spielen im Leben einer Katze eine viel größere Rolle, als wir oft vermuten. Während wir bestimmte Töne kaum wahrnehmen, können Katzen sie mit ihren empfindlichen Ohren deutlich hören. Ein leises Summen,…
Die Funktion von aggressiven Verhalten bei Katzen
Wenn Katzen aggressiv reagieren, sei es durch Fauchen, Knurren, Pfotenschläge, Beißen oder sogar richtige Kämpfe , wirkt das auf uns Menschen oft bedrohlich oder „böse“. Aber tatsächlich steckt hinter aggressivem Verhalten bei…
Anleitung: Katze beruhigen mit Entspannungssignal
Ein konditioniertes Entspannungssignal kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Katzen kurzfristig in einen entspannten Zustand zu bringen. Dies ist besonders hilfreich, um die Wahrscheinlichkeit von reflexiven Verhalten, wie z.B. Angriff oder Flucht,…
Meine To-Want-Liste bis zum 31. Dezember 2025.
Kennst du das, wenn man sich jedes Jahr wieder To-do-Listen schreibt und am Ende fühlt sich alles irgendwie nach Pflicht an? Dieses Mal mache ich es anders. Statt einer To-do-Liste habe ich…
Spiel oder ernst? So erkennst du den Unterschied bei deinen Katzen
Vielleicht kennst du das: Du sitzt gemütlich auf dem Sofa, deine Katzen flitzen durch die Wohnung, springen aufeinander, kullern über den Boden und du fragst dich: „Ist das jetzt noch Spiel oder…
Katze schläft viel: Ruhige Persönlichkeit oder erlernte Hilflosigkeit?
Fragst du dich manchmal, ob es wirklich normal ist, dass deine Katze so viel schläft? Katzen sind echte Schlafweltmeister und verbringen von Natur aus bis zu 16 Stunden am Tag mit Dösen….
Subtiles Mobbing unter Katzen – erkennen und lösen
Deine Katzen prügeln sich nicht, es gibt kein Fauchen, kein Blut, kein offensichtliches Drama. Und doch – irgendetwas stimmt nicht. Eine deiner Katzen wirkt zurückhaltender, schleicht um bestimmte Räume herum oder zieht…
Rückblick: Mein Weg in die Selbstständigkeit als Katzenverhaltensberaterin
Das erste Halbjahr 2025 war für mich ein ganz besonderes – aufregend, herausfordernd, emotional und vor allem: voller Katzen. Die ersten Monate des Jahres standen ganz im Zeichen der Ausbildung. Meine Abschlussprüfung…
Auswahl einer Zweitkatze – nicht kopflos, sondern mit Verstand!
Die Vorstellung ist verlockend: Eine zweite Katze soll als Spielkamerad her, damit die erste nicht so allein ist. Gemeinsam kuscheln, jagen, durchs Wohnzimmer toben – ein Dreamteam auf Samtpfoten. Doch in der…
Katzenerziehung: Warum Strafen deiner Katze mehr schaden als helfen
Wenn unsere Katze etwas tut, das uns nicht gefällt , z.B. auf den Tisch springt, an Möbeln kratzt oder uns anknurrt, dann ist es ganz normal, dass wir verärgert oder hilflos reagieren….
Katzenpsychologie verstehen: So denkt und fühlt Deine Katze wirklich!
Hast Du Dich schon mal gefragt, was in dem Kopf Deiner Katze so vorgeht? Katzen begleiten uns Menschen schon seit Tausenden von Jahren, und trotzdem bleiben viele ihrer Verhaltensweisen für uns ein…
Vergesellschaftung von Katzen: Der Mythos Rangordnung
Wenn Du gerade in der Vergesellschaftung von zwei oder mehreren Katzen bist, oder Dir überlegst, ob eine Zweitkatze zu Deinem Stubentiger passt, bist Du vielleicht schon über den Begriff „Rangordnung“ gestolpert. Und…
