Dieses Jahr war für mich ein ganz besonderes – aufregend, herausfordernd, emotional und vor allem: voller Katzen.
Die ersten Monate standen ganz im Zeichen der Ausbildung. Meine Abschlussprüfung zur Katzenverhaltensberaterin rückte immer näher, und ich verbrachte unzählige Stunden mit Skripten, Fachbüchern, Notizen und spannenden Videomeetings.
Die Lernphase war intensiv – aber auch unglaublich bereichernd. Ich konnte mein Wissen vertiefen, neue Perspektiven gewinnen und spürte immer mehr: Das ist genau mein Weg.
Irgendwann war da dieser Moment, in dem ich wusste: Jetzt oder nie.
Ein großer Schritt: die Gewerbeanmeldung 📝
Mein Herzenswunsch, mit Katzen und ihren Menschen zu arbeiten, sollte nicht länger nur Zukunftsmusik bleiben. Also wagte ich den nächsten großen Schritt – ich meldete mein Gewerbe an. Ich werde zwar erstmal nur nebenberuflich Katzenverhaltensberatungen durchführen, denn hauptberuflich bin ich weiterhin als Werkstoffingenieurin tätig, aber dieser Schritt fühlte sich riesig an. Endlich war der Weg in die Selbstständigkeit offiziell eingeschlagen.
Die eigentliche Gewerbeanmeldung und die Meldung beim Finanzamt waren online schnell erledigt – ein paar Klicks, ein Formular, fertig.
Was viel länger gedauert hat, war alles drumherum: Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, mich zu informieren – über Unternehmensformen, steuerliche Pflichten, mögliche Kosten, Datenschutzanforderungen, Buchhaltung und vieles mehr.
Plötzlich tauchten Fragen auf, über die ich mir vorher nie Gedanken gemacht hatte – und der Traum von der Selbstständigkeit wirkte stellenweise ganz schön komplex. 😅 Aber Stück für Stück habe ich mich durchgearbeitet – mit hilfreichen Blogartikeln, You-Tube-Videos und dem Austausch anderer Katzenverhaltensberater, welche den Schritt in die Selbstständigkeit bereits hinter sich haben. Die Erkenntnis: Man muss nicht alles auf einmal wissen. Man darf da reinwachsen.
Weiterbildung, Ehrenamt und Katzenliebe
Besonders inspiriert haben mich dieses Jahr die Fortbildungen bei der wunderbaren Tierärztin und Tiertrainerin Tjadina Klein zum Thema Training mit Angstkatzen. So viel wertvolles Wissen, das ich in meine zukünftigen Beratungen mitnehmen kann.
Parallel dazu engagiere ich mich weiterhin ehrenamtlich im Katzenhaus Oberwürzbach (Verein der Katzenfreunde e.V.). Dort helfe ich jeden Samstag mit bei der Versorgung der Katzen und unterstütze auch bei der Vermittlung – eine Aufgabe, die mir sehr am Herzen liegt und bei der ich viel über den Umgang mit verschiedenen Katzenpersönlichkeiten und den Menschen lerne.
Die bestandene Prüfung & mein offizieller Start 🎉
Im März kam dann der große Moment: Ich habe meine Abschlussprüfung bei der ATN bestanden! 🎓💪 Ein riesiger Schritt – und der Startschuss für den nächsten. Denn parallel begann ich mit dem Aufbau meiner Website, tüftelte an meinen Angeboten und bereitete alles für den offiziellen Start meiner Beratungen zum 1. April 2025 vor.
Ich ging online – mit Webseite, Facebook- und Instagram-Unternehmensaccounts , und lies ganz „klassisch“ Visitenkarten und Flyer drucken.
Social Media & Sichtbarkeit – eine neue Welt
Ich habe soziale Medien bisher eher nur sporadisch genutzt und für Instagram hatte ich mich vorher gar nicht interessiert. Nun dachte ich, dass ich um die sozialen Medien nicht drum herum komme, wenn ich bekannt werden möchte. Was ich dabei unterschätzt habe? Wie viel Zeit es kostet, guten Content für Social Media zu erstellen – der nicht nur informativ ist, sondern auch den eigenen Stil trifft und gleichzeitig nicht im stressigen Alltag untergeht. Aber ich wachse hinein. Schritt für Schritt.
Privat Turbulenzen: Sorgen um meine drei Kater
Auch privat war das erste Halbjahr 2025 eine Achterbahnfahrt. Meine drei Kater Reiki, Pirate und Diego hielten mich ganz schön auf Trab. Es begann Anfang des Jahres mit einer Bisswunde am Schwanzansatz bei meinem lieben Reiki. Als wäre das nicht genug, wurde bei seinem Impftermin festgestellt, dass er entzündete Zähne hatte. Die anschließende Zahn-OP ein paar Wochen später brachte das ganze Ausmaß ans Licht: 10 Zähne mussten aufgrund von FORL gezogen werden. Mein armer Schatz!

Nur zwei Wochen später traf uns der nächste Schlag: Reiki und Pirate erwischte ein ziemlich heftiger Virus. Beide fraßen nichts mehr, und vor allem Pirate reagierte mit hohem Fieber. Ich hatte wahnsinnige Angst um ihn und wachte jede Stunde in der Nacht, um seine Temperatur zu messen.
Und dann war da noch Diego, der schon seit einem halben Jahr Solensia gegen seine Arthrose-Schmerzen bekommt. Mit ihm muss ich monatlich zum Tierarzt, da das Mittel nur gespritzt werden kann. Im Mai folgte dann auch bei ihm eine Zahn-OP. Er leidet ebenfalls an FORL, und es waren schon einige Zähne gezogen worden. Nun mussten weitere raus, sogar zwei Fangzähne. Leider ging die Naht vorne auf, sodass Diego danach zwei lange Wochen im Haus bleiben musste. Das hat ihn sehr gestresst, und es war keine einfache Zeit, ihn bei Laune zu halten.
Ich hoffe wirklich sehr, dass meine drei Fellnasen nun erst einmal gesund bleiben und wir von weiteren Tierarztbesuchen und Sorgen verschont bleiben.
Erste Beratungen, echte Erfolge – und viel Gefühl
Seit meinem offiziellen Start durfte ich bereits mit wunderbaren Katzenhaltern arbeiten, die liebevoll und engagiert an den Themen mit ihren Katzen arbeiten – auch wenn das im Trubel des Alltags nicht immer leicht ist. 😌 Veränderung braucht Zeit, Geduld und vor allem Mitgefühl – mit sich selbst und mit der Katze.
Es macht mich unglaublich glücklich, Teil dieses Prozesses zu sein.
Zwischen Zweifeln und Dankbarkeit
Das letzte halbe Jahr war alles auf einmal: aufregend, anstrengend, manchmal frustrierend. Es gab Momente voller Zweifel – bin ich bereit? Bin ich gut genug? Aber all das gehört dazu. Und neben der Erschöpfung spüre ich vor allem eins: Freude.
Freude daran, Katzen und Menschen zu helfen. Freude am Austausch, am Lernen, am Wachsen.
Jetzt: Durchatmen und Kraft sammeln 🌊🌞
Jetzt ist es Zeit für eine kleine Pause: drei Wochen Urlaub, Durchatmen, Auftanken. Und dann geht’s mit frischer Energie weiter – mit neuen Ideen, neuen Projekten und noch mehr tollen Beratungen.
Ich freue mich auf alles, was noch kommt! 💛🐾

Pingback: KW29/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society