Verhaltenstherapie
- Die Katze pinkelt auf den Teppich, das Sofa, ins Bett oder überall in die Wohnung, jedoch nicht ins Katzenklo
- Die Katze markiert mit Harn an Wänden, Möbeln, Türrahmen oder anderen senkrechten Flächen
- Die Katze zeigt Aggressionsverhalten gegenüber anderen Katzen, Hunden oder Menschen
- Die Katze mobbt andere Katzen im Mehrkatzenhaushalt
- Die Vergesellschaftung einer neuen Katze zur Bestandskatze ist gescheitert
- Die Katze hat Angst vor Menschen oder spezielle Ängste (z.B. vor Besuchern, dem Staubsauger oder der Türklingel)
- Die Katze zeigt exzessives Kratzverhalten (Zerstörung von z.B. Möbeln, Tapeten oder Türrahmen)
- Die Katze miaut oder jault ständig, insbesondere Nachts
- Die Katze leckt sich einzelne Körperstellen kahl (Alopezie)
- Die Katze zeigt stereotypes Verhaltes (z.B. exzessives Schwanzjagen)
- Die Katze zieht sich stark zurück, zeigt wenig Aktivität
- Die ältere Katze zeigt verändertes Verhalten, wirkt häufig verwirrt und jault viel


- 15-minütiges Erstgespräch (kostenlos)
- Anamnese: Du erhältst einen Fragebogen, in dem ich wichtige Informationen zu Deiner Katze, dem Problemverhalten, ihrem Gesundheitszustand und der Wohnsituation erfasse. So kann ich mich optimal auf die Beratung vorbereiten.
- 2 Stunden Beratung bei dir zu Hause oder per Video-Call (für die Online-Beratung benötige ich vorab einiges an Bildern und Videomaterial von Deiner Katze und ihrem Lebensraum)
- Analyse der Verhaltensauffälligkeiten hinsichtlich der Ursachen und der Motivation der Katze, Erarbeitung individueller Lösungen
- Schriftliche Zusammenfassung der Therapieempfehlungen, Zusendung von Infomaterialien und Trainingsanleitungen
- Vier Wochen intensiver Betreuungszeitraum per Telefon, WhatsApp und E-Mail, in dem ich Deine Fragen beantworte, Videos auswerte und bei der Umsetzung der Empfehlungen helfe, evtl. ist eine Veränderung oder Anpassung des Therapieplans zwischenzeitlich notwendig.
- 30-minütiger Follow-up-Termin (Video-Call) (Nach ungefähr vier Wochen besprechen wir, ob die Maßnahmen ihre Wirkung gezeigt haben und ob noch Anpassungen notwendig sind. Eine Verlängerung der Beratungszeit ist natürlich möglich und bei schwierigen Fällen oft notwendig.)
* Die bei Hausbesuchen anfallenden Fahrtkosten werden zusätzlich mit 0,50 EUR je km berechnet (Hin- und Rückfahrt).
Nachfolgeberatungen werden mit 60 EUR/ pro Stunde berechnet.