Wie arbeitet ein Katzenverhaltensberater?
Eine professionelle Katzenverhaltensberatung beginnt immer mit einer ausführlichen Anamnese, welche in der Regel aus einem Fragebogen und einem längeren Beratungsgespräch entweder direkt bei dir zu Hause oder per Video-Call stattfindet. Während der Anamnese wird dir der Berater viele Fragen zu dem Problemverhalten, aber auch zu der Haltung, dem Gesundheitszustand, der Fütterung, den Katzenklos, der Vorgeschichte, dem Alltag sowie der Beziehung zu den Familienmitgliedern und den Artgenossen stellen. Vielleicht erscheint es dir komisch wie viele Fragen gestellt werden, welche auf dem ersten Blick nicht zu dem eigentlichen Problemverhalten gehören. Es ist jedoch sehr wichtig für den Experten sich ein umfassendes Bild zu verschaffen. Denn auch wenn dir die Fütterungszeiten und die Qualität des Futters bei aggressiven Verhaltensweisen unwichtig erscheinen, hat der Berater im Hinterkopf, dass Hunger zu starkem Frust und folglich zu aggressiven Verhalten führen kann. Der Berater erkennt mögliche Zusammenhänge, die dir selbst vielleicht nicht in den Sinn gekommen wären.
Mit all den Informationen die der Experte von dir erhält, hat er folgende Fragen im Kopf: