Über mich

20230524 1222232

Angelina Scheer – Katzenverhaltensexpertin im Saarland

Hallo und herzlich willkommen auf meiner Website!  

Mein Name ist Angelina Scheer und seit meinem 7. Lebensjahr bereichern Katzen mein Leben. Ich kann mir ein Leben ohne eine Katze gar nicht vorstellen, ganz nach Goethes Motto: „Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber sinnlos“. Macht mich aber das Zusammenleben mit Katzen seit meiner Kindheit zu einer Katzenexpertin? Natürlich nicht! Daher habe eine fundierte Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin bei der ATN (Akademie für Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) sowie weitere zahlreichen Weiterbildungen absolviert. Des Weiteren bin ich Mitglied im Berufsverband für Tierverhaltensberater und –trainer e.V. (VDTT) und helfe ehrenamtlich im Tierschutz.  Und da Lernen niemals aufhört, nehme ich weiterhin regelmäßig an Weiterbildungen teil, um dich – basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung und des Tiertrainings- kompetent beraten zu können.  

Der Streit zwischen meinen Katzen brachte mich zum Verzweifeln

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, wenn die Samtpfoten unerwünschte Verhaltensweisen zeigen oder sich untereinander nicht (mehr) verstehen. Die ständigen Kämpfe zwischen meinen Katern ließen mich verzweifeln. Ich googelte, was ich machen könnte, damit sich die Beziehung zwischen den beiden wieder verbessert. Doch die Internet-Tipps brachten nichts oder machten es noch schlimmer. Ich befürchtete, dass ich einen Kater abgeben muss, da es für beide Kater kein Zustand mehr war und ich Angst hatte, dass es zu ernsthaften Verletzungen kommt. Um einen Kater doch nicht abgeben zu müssen, kontaktierte ich schließlich als letzte Hoffnung eine Katzenpsychologin . Ich lernte von ihr, dass ich einige Verhaltensweisen meiner Katzen nicht richtig einschätzte und dass ich mit dem aggressiven Kater falsch umging. Dadurch verschlimmerte ich das aggressive Verhalten.  Das bessere Verständnis des Ausdrucksverhaltens und regelmäßiges Training führte letztendlich zu einer deutlichen Verbesserung im Zusammenleben meiner Katzen, so dass ich keinen der Kater abgeben musste. Aus heutiger Sicht weiß ich, dass wir dies ohne die Katzenpsychologin nicht geschafft hätten.

Symbolic image of burnout with crumpled papers and office supplies on a cluttered workspace.

Ein Burnout führte mich zur Katzenverhaltensberatung

Nach einem längerem Burnout, merkte ich, dass ich ein persönliches Herzensprojekt benötige und fand die Idee anderen Menschen mit ihren Katzen zu helfen großartig, so dass ich beschloss selbst Katzenpsychologin bzw. Katzenverhaltensberaterin zu werden. Ich musste dafür natürlich noch ganz viel lernen und stürzte mich mit Herzblut in die Ausbildung.  Neben der Ausbildung begann ich außerdem ehrenamtlich beim Verein der Katzenfreunde e.V. im Katzenhaus Oberwürzbach zu helfen, wo ich die unterschiedlichsten Katzencharaktere kennen lernen durfte und weiterhin darf, da ich diese ehrenamtliche Tätigkeit weiterhin mit großer Freude ausführe.

Meine Hilfe für Katzenhalter

Ich freue mich darauf, Dich und Deine Katze kennenzulernen und Dir bei allen Fragen rund um das Thema Katzenverhalten und Katzentraining zur Seite zu stehen!  Gemeinsam finden wir Lösungen, welche das Zusammenleben mit deiner Katze wieder angenehmer gestalten. Mein Ansatz basiert auf einer wissenschaftlich fundierten funktionalen Verhaltensanalyse und positiven Verstärkungsmethoden.  Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden Deiner Katze zu fördern und gleichzeitig Deine Beziehung zu ihr zu stärken. Dabei arbeite ich stets individuell und mit viel Einfühlungsvermögen, denn jedes Katze-Mensch-Team ist einzigartig und verdient eine maßgeschneiderte Beratung. 

Meine aktuellen kätzischen Lebensbegleiter und Lehrmeister

20230405 115514 1

Diego

Mit seinen 10 Jahren ist er mittlerweile mein Senior in der Katzengruppe. Er ist ein typischer Kater, welcher viel im Freigang unterwegs ist und keine Eindringlinge in seinem Revier duldet. Mein Schmusebär hat leider FORL und nur noch wenige Zähne sowie beginnende Athrose. Sein aggressives Verhalten gegenüber Reiki stellte mich vor große Herausforderungen.

Pirate Baum

Pirate

Pirate kam zusammen mit Reiki zu uns und stammt aus einem spanischen Tierheim. Er zeichnet sich durch sein sehr soziales und sanftes Gemüt aus. Wenn er schmusen möchte, dann fordert er seine Streicheleinheiten liebevoll aber ohne Kompromisse ein. Leider bringt er gerne (halb-)tode Vögel und Mäuse nach Hause. Er ist beim Training sehr motiviert und lernt gerne neue Tricks.

Reiki Baum

Reiki

Wie Pirate kommt auch Reiki aus Spanien. Er ist ein sehr verspielter Kater, welcher trotz Freigang viel Beschäftigung benötigt. Er ist Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen und läuft zu jedem Passanten hin, um gestreichelt zu werden und sie auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten. Anfangs war er Diego gegenüber sehr ängstlich, da dieser ihn immer wieder attackierte.

Bist du bereit Dir professionell helfen zu lassen?
Dann vereinbare jetzt ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen.

Qualifikationen

Jan 2023 – März 2025: Ausbildung zur Katzenverhaltensberaterin

bei der ATN – Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining

Weitere Seminare und Fortbildungen

2025

  • Naturheilkundliche Unterstützung in der Verhaltenstherapie (Sandra Brandt)
  • Gute Katze? Schlechte Katze? - Warum Fauchen KEIN Indikator für Aggressionsverhalten ist (Jasmin Lindner)
  • FLUDT – wenn es bei der Katze mal nicht so läuft…. (Dr.med.vet. Elke Münker, Imke Arracher-Küster)
  • Pattern Games für Katzen (Jasmin Lindner)
  • Training für Angsthasen – Umweltängste (Tjadina Klein)
  • Hilfe für die Katzenpsyche – Nahrungsergänzungen (Sabine Schroll)
  • Naturheilkunde in der Verhaltenstherapie (Sandra Brandt)
  • Katzentraining: Start-Button (Jasmin Lindner)
  • Katzentraining: Voluntary Sharing (Jasmin Lindner)
  • Training für Angsthasen: Angst vorm eigenen Menschen (Tjadina Klein)

2024

  • Datenschutz- Umgang mit sensiblen Kundendaten (Rechtsanwältin Daniela Müller)
  • Erfolgreiche und achtsame Vergesellschaftung von Katzen (Moon-He Roho)
  • Cat-dog intros (Katenna Jones)
  • Die „magische Clicker-Toolbox“ (Jasmin Lindner)
  • Ein Rundumblick auf die 4 Quadranten der Operanten Konditionierung (Sven Wieskotten)
  • Herausforderungen und Hürden bei der Aufnahme und Vermittlung von Tierheimkatzen (Sandra Barfels)
  • Clickertraining für Katzen – Höflichkeitstraining (Jasmin Lindner)
  • Clickertraining für Katzen Medical Training (Jasmin Lindner)
  • Traumafrei zum Tierarzt – Das Recht von Katzen auf Gesundheit (Moon-He Roho)
  • Rechtliche Grundlagen der Tierberufe (Rechtsanwältin Daniela Müller)
  • Resilienz – Mach deine Katze zum Steh-auf-Kätzchen (Christine Hauschild)
  • Training, wenn die Katze kein Leckerchen will (Tjadina Klein)
  • Glücklich liiert? Mehrkatzenhaushalt aus Verhaltensmedizinischer Sicht (Dr. Daniela Zurr)
  • Online-Katzen-Kongress Clickercat (Christianne Gassner und weitere Expertinnen)
  • Tellington TTouch Praxisseminar für Katzen (Dr. Daniela Zurr)
  • Qualzuchtmerkmale bei Katzen und ihre Folgen (Dr. Elke Münker)
  • Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Katzen (Dr. Elke Münker)
  • Laufräder für Katzen (Carmen Schell)

2023

  • Kooperation mit Verhaltensmedizin (Dr. Daniela Zurr)
  • Die Katze – das wilde Tier? (Dr. Daniela Zurr)
  • Praxisworkshop – Verhaltensanalysen Katze (im Tierheim Nied in Frankfurt mit Carmen Schell)
  • Sensory Perception (Katenna Jones)
  • Erfolgreiche und achtsame Vergesellschaftung von Katzen (Moon-He Roho)

Nach oben scrollen